Kreatives Schreiben für Kinder
(9 bis 12 Jahre)
„Kreatives Schreiben” ist eine relativ neue Methode in der Aus- und Weiterbildung. Daher lässt sich bis heute noch keine allgemeingültige Definition anführen. Die Konzeptionen reichen vom einfachen "Spiel mit der Sprache" bis zu therapeutischen Ansätzen, die das Schreiben z.B. als autobiografische Selbstreflektion sehen. Ich habe meine eigenen Ideen dazu gefunden.
In meinen Kursen möchte ich mich bewusst von der Schule abgrenzen und den Kinder das Gefühl geben, dass sie gerade nicht eine Aufgabe erfüllen müssen, sondern etwas für sich tun, Spaß haben können. Ich sehe „Kreatives Schreiben” als Spielen mit Phantasien, den experimentellen Umgang mit der Sprache und literarische Produktionstechniken verstehen zu lernen.
Mein Ziel ist es, die Kinder am Anfang mit Spielen und Basteln an das kreative Produzieren heranzuführen und mit mehr Sicherheit, den Umgang mit künstlerischen Ausdrucksformen zu lehren, oder Neue zu finden. Gerade Schüler, die mit der analytischen Arbeit Schwierigkeiten haben, können oftmals über das „Kreative Schreiben” für das Fach Deutsch begeistert werden. Die Fähigkeit sich auszudrücken, wird gefestigt, auch wächst das Vertrauen, sich über Literatur zu äußern. Vor allem haben die Kinder die Möglichkeit mitzuentscheiden und die Vor- und Nachteile von dieser Verantwortung kennenzulernen. Abgesehen vom literarischen Aspekt steht bei mir die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. In der Schule wird ihnen Vieles vorgegeben, oft müssen die Kinder einfach die Einträge von der Tafel abschreiben, oder sie haben genaue Zeitvorgaben. So kann ein Kind nichts Eigenens hervorbringen. Denn wenn sie aber etwas selbst entscheiden müssten, es selbst entwerfen und am Ende dieses präsentieren könnten, würden sie den Sinn erkennen und eigenen Ehrgeiz und Disziplin entwickeln. Ich möchte den Kindern nur die Grenzen zeigen, den Rahmen bieten und durch Spiele, gestalterische Möglichkeiten, motorische Aufgaben und Anregungen den Anstoß geben. Über sich nachzudenken, was sie gerade beschäftigt, was sie ändern möchten, um mit diesen Gedanken, etwas Künstlerisches zu fertigen, es aufzuschreiben, oder aufzumalen oder es ganz heimlich alleine aufs Papier zu bringen. Ich werde versuchen, mit jedem Kind seinen individuellen Weg zu finden. Manche möchten mehr Anleitung, manche genießen die Selbstständigkeit, aber, ich denke, alle werden selbstbewusster wieder nach Hause gehen. Bewusster über sich und andere.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Kinder,
Lia Fischer